Wenn eine Erbschaft nicht nur Freude bereitet sondern eine lästige Hinterlassenschaft ist.
Folgenden Eintrag kann man in der Wikipedia lesen:
Altsystem
Der Begriff Altsystem, Legacy-System (englisch legacy system) oder im engeren Sinne Legacy-Code bezeichnet in der Informatik eine etablierte, historisch gewachsene Anwendung im Bereich Unternehmenssoftware. Das englische Wort legacy (‚Erbschaft‘) ist in diesem Kontext ein weitgehend wertfreier Fachbegriff. Er kann aber umgangssprachlich auch negativ im Sinne einer lästigen Hinterlassenschaft‘ oder ‚Altlast‘ im übertragenen Sinne verwendet werden.
In meiner Vorstellung würde die Organisation für die Erneuerung der internen Software von einem grossen Konzern ungefähr wie folgt ablaufen.
Es wird eine Spezialistengruppe mit Personen der Direktion, Mitarbeitende aller Abteilungen sowie Verantwortliche der bestehenden IT zusammengestellt.
Diese Arbeitsgruppe versucht folgende Fragen zu beantworten:
- 1. Total Anzahl vorhandener Programme?
- 2. Welche benützt man täglich, wöchentlich, monatlich, einmahl jährlich oder sporadisch?
- 3. Wozu werden die Programme benötigt?
- 4. Wer kann Auskunft geben über das Funktionieren der entsprechende Programme?
Die Antworten werden von Punkt zu Punkt ungenauer.
- 1. Diese Zahl wird wahrscheinlich ziemlich genau angegeben.
- 2. Da ist man sich schon nicht mehr einig, und sicher kann man nicht alles richtig beantworten.
- 3. Die Mitarbeitende der Fachabteilungen könnten ganz genau sagen wozu man das Programm benötigt wie z.B. „Die monatliche Lohnabrechnung für das ganze Personal wird damit erstellt. Wie das geht weissen wir nicht!“
- 4. Wäre erstaunlich, wenn zu dieser Frage irgend jemand etwas sagen könnte, auch wenn es noch so ungenau wäre.
Nochmals aus obigem Zitat in der Wikipedia
Grundsätzliches Problem bei der Ablösung von Legacy-Systemen ist der gewachsene Funktionsumfang. Auch wenn recht häufig ein weiträumiger Ersatz durch mächtige Standardsoftware stattfindet, verbleiben meist nicht abgedeckte Zusatzfunktionen und Schnittstellen. Das sind oft Alleinstellungsmerkmale der gewachsenen und über Jahrzehnte entwickelten Software, über die Standardsoftware nicht unbedingt verfügt. Oft ist eine Runderneuerung der Systeme schon deshalb schwierig, weil sie über die Historie hinweg nicht konsistent beschrieben wurden, zum Beispiel mit Anforderungen, Anwendungsfällen usw.
Eigentlich kaum zu glauben, dass eine Gruppe von Mainframe-Programmierern in den 70ig-er Jahren eine so grosse Menge unentbehrlicher Codezeilen hinterlassen hat, und ich gehörte dazu.